Geistliches Wort März-April

Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. (Johannes 10,11)
Liebe Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde,
der Schwenningdorfer Kirchenvorstand hat sich für dieses Jahr vorgenommen, verstärkt über die Zukunft unserer Gemeinde  nachzudenken. Passend dazu soll es auch hier im „Brief“ in diesem Jahr um Bilder von Kirche gehen.
Ein erstes Bild von Kirche steht den Schwenningdorfern sonntäglich vor Augen: Der gute Hirte und seine Schafe. Und nein, ich meine mit dem Hirten nicht den Pastor, sondern den Herrn Christus im Altarbild der Johanneskirche, wie er auch auf dem Deckblatt zu sehen ist. Vielen Christen behagt die Vorstellung nicht, sich als unmündiges oder sogar noch dummes Schaf zu verstehen, das dem Hirten gehorchen muss. Das kann ich nachvollziehen.
Allerdings geht es Jesus darum auch gar nicht. In der Bibel wird gar nicht in erster Linie über das gesprochen, was die Schafe tun.  Sondern über das, was der Hirte tut. Er sorgt für seine Schafe, kennt sie, liebt sie, geht ihnen nach, beschützt sie. Und das Ganze gipfelt in dem Satz: Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Mal ganz ehrlich: Würde das in Wirklichkeit irgendein Hirte dieser Welt tun? Oder übertragen: irgend einer unserer politischen oder wirtschaftlichen Führer? Sein eigenes Leben opfern, um seine Schafe zu retten? Jesus hat das getan. Er ist am Kreuz gestorben, damit wir ewig leben können.

Ich mag das Gemeindebild von Hirten und Schafen. Weil es dabei weder um das Gebäude Kirche noch um die Institution Kirche
geht. Luther sagt dazu: „Es weiß gottlob ein Kind von sieben Jahren, was die heilige christliche Kirche sei, nämlich die Gläubigen und die Schäfl ein, die ihres Hirten Stimme hören.“ Das ist Kirche. Nicht Gebäude, nicht Bischof, nicht Superintendent, nicht andere Ämtchen, nicht Geld, nicht Macht, nicht eine bestimmte Kirche. Sondern die, die die liebevolle Stimme ihres Hirten hören, der sie auf
gute Weide führt.
Eine gesegnete Fastenzeit im Hören auf diesen Hirten, der sein Leben gibt, wünscht Ihr/Euer
Johannes Heicke